Pharmazeutische Mitarbeiter sind nach der seit 2012 geltenden Apothekenbetriebsordnung zur Information und Beratung verpflichtet. Leben in das Beratungsgespräch zu bringen und auch einen Blick über den Tellerrand zu wagen, beschreibt auch einen Aspekt des sogenannten Cross-Sellings.
Erfahren Sie mehr!
Fundierte Fachkenntnisse und ein breites Wissen sind nötig, um beispielsweise die Relevanz einer Wechselwirkung und den Handlungsbedarf bei jedem einzelnen Patienten einschätzen zu können.
Die Apotheke fungiert in der pharmazeutischen Betreuung als wichtige Drehscheibe, die die Qualität der Arzneimitteltherapie sichert, die Compliance fördert und die Kundenbindung erntet.
Gesetze zwingen Apotheken häufig, Arzneimittel auszutauschen, aber nicht immer ist das für den Patienten unbedenklich.
Jetzt fortbilden und Compliance sichern!
In Zusammenarbeit mit DAP haben wir eine Fortbildung zu Krankheitsbild, Epidemie und Therapie erstellt. Zudem erhalten Sie für diese besondere Patientengruppe wichtige Tipps für Ihr Kundengespräch.
– Beratung in der Selbstmedikation. Im Kindesalter sind Fieber und Schmerzen zwei häufige Symptome mit denen Eltern in die Apotheke kommen und nach Hilfe suchen. Machen Sie sich fit für die Beratung!
... und –anwendung. Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Besonderheiten, auf die das Apothekenpersonal achten sollte, werden in dieser Fortbildung beleuchtet.